english deutsch 

News Archive

Neue RNA-Expertin für Frankfurt

März 2014. CEF begrüßt sein neuestes Mitglied: Michaela Müller-McNicoll vom Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik nimmt Anfang März ihre Arbeit als Juniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt auf. Das  Hauptforschungsinteresse der Biologin gilt der RNA und ihrer Regulation. Sie freut sich auf das stimulierende Umfeld und den Austausch mit Kollegen in Frankfurt, wo sie ein breites Spektrum fachverwandter Forschung erwartet. Besonders die starke  Kombination von Strukturbiologie und hochauflösender Mikroskopie haben es ihr angetan.

Michaela Müller-McNicoll ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Ihr Biologiestudium absolvierte sie an der Humboldt-Universität in Berlin. 2003 ging sie nach Kanada, um an der Laval-Universität in Quebec für ihre Diplomarbeit zu forschen. Sie errang mehrere Stipendien und konnte so ihre Forschung in der Arbeitsgruppe von Barbara Papadopoulou auch nach dem Diplom fortsetzen. Michaela Müller-McNicoll untersuchte,  wie pathogene Einzeller der Gattung Leishmania die Expression ihrer Gene post-transkriptionell regulieren. Sie entdeckte, dass diese intrazellulären Parasiten degenerierte Retrotransposons benutzen um zelluläre mRNAs zu destabilisieren und abzubauen. Ihre Promotion über dieses Thema schloss Michaela Müller-McNicoll in 2009 ab und sie wurde mehrmals für ihre Forschung ausgezeichnet.

2010 kehrte Michaela Müller-McNicoll als EMBO Fellow nach Deutschland zurück, um in der Gruppe von Karla Neugebauer am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden die Mechanismen der post-transkriptionellen Genregulation in Säugerzellen zu untersuchen. Ihr besonderes Interesse galt dabei den SR Proteinen, einer Familie von regulatorischen RNA-bindenden Proteinen (RBPs), und deren Rolle in der Regulation von pre-mRNA-Spleissen und mRNA-Export.

In Frankfurt möchte die Juniorprofessorin ihre Forschungserfahrungen aus Kanada und Dresden verbinden und am Beispiel der SR-Proteinfamilie herausfinden, ob und wie die verschiedenen Schritte der mRNA Prozessierung durch RBPs miteinander verknüpft sind.  Durch die Kombination von Zellbiologie, Strukturbiologie und High-Throughput RNA Sequenzierungsmethoden möchte sie Einsichten in die Entstehung und die Veränderung von Ribonucleoprotein (mRNP) Komplexen in den einzelnen Abschnitten des mRNA Metabolismus gewinnen.


Bericht in der Frankfurt Allgemeinen Zeitung

Bericht in der Frankfurter Rundschau


Link zur Publikationsliste


Kontakt

Michaela Müller-McNicoll
Juniorprofessorin RNA Regulation in Higher Eukaryotes
Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft
Fachbereich Biowissenschaften
Biologicum
Campus Riedberg
Goethe-Universität Frankfurt
Max-von-Laue-Str. 13
60438 Frankfurt am Main
mueller-mcnicoll@bio.uni-frankfurt.de